Ludwig Finckh

deutscher Arzt und Schriftsteller; Werke: Lyrik, Erzählungen, Romane; u. a. "Der Rosendoktor", "Die Reise nach Tripstrill", "Haus- und Ahnenbuch", "Stern und Schicksal", "Die Reise an den Bodensee"

* 21. März 1876 Reutlingen

† 8. März 1964 Gaienhofen über Radolfzell/Bodensee

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1964

vom 25. Mai 1964

Wirken

Ludwig Finckh wurde am 21. März 1876 als Sohn eines Apothekers in Reutlingen geboren. F. studierte zuerst in Tübingen, München und Leipzig die Rechte, sattelte aber mit 23 Jahren um und wurde Mediziner.

Seine ersten Gedichte erschienen 1900 unter dem Titel "Fraue Du", bleben aber trotz der Anerkennung, die ihnen Otto Julius Birnbaum gezollt hatte, unbeachtet.

Inzwischen hatte F.   in Freiburg und Berlin - Medizin studiert und dann eine Stelle als Assistenzarzt an der Lungenheilstätte Melsungen bei Kassel angenommen. Hier erkrankte er selbst an TBC, fand jedoch bald heilung auf einer Reise, die ihn nach Süditalien, Korsika und Nordafrika führte. Bald nach seiner Rückkehr (1906) schrieb er sein erstes erfolgreiches Buch, den Roman "Der Rosendoktor" und zwar in 10 Tagen, da er abermals eine Stellung als Assistenzarzt am Krankenhaus in Aachen anzutreten hatte. ...